Gründungsinformationen für Ihre Existenzgründung:

Die Gründung eines Unternehmens ist formal relativ einfach. Eine Beratung halte ich eher für unnötig.
Es gibt einige gute Informationsquellen und auch die IHK bzw. die HWK kann diese einfachen Dinge sehr gut beraten.
Wenn man sich über die steuerliche Gestaltung Gedanken machen muss, dann ist natürlich ein Steuerberater hinzuzuziehen.
Für den formalen Gründungsakt kann man bei Standardgründungen direkt zum Notar gehen und sich im Rahmen des Gründungsaktes beraten lassen.
Wenn es komplizierter ist bzw. Interessenkonflikte bei Mehrpersonengründungen zu erwarten sind, dann ist sicherlich ein Anwalt eine gute Investition.
Nach der Gründung geht das Unternehmerdasein ja erst los und hier wird es interessant:

KFW Gründercoaching Deutschland

Gründercoaching ist ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Erfolgsaussichten
und nachhaltigen Sicherung von Existenzgründungen.

Um Existenzgründerinnen und Existenzgründern (im Folgenden Existenzgründer
genannt) die Finanzierung von Coachingmaßnahmen zu ermöglichen und den
Erfolg von Existenzgründungen zu erhöhen, können Zuschüsse zu den Kosten
der Coachingmaßnahme aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)
gewährt werden. weiter lesen …

KFW Gründercoaching Gründungsberatung Vertrag

Bei der Gestaltung des Coachingvertrages sind sowohl aus Sicht des Existenzgründers
als auch aus Sicht des Gründungsberaters eine Reihe von Kriterien zu beachten.
weiter lesen …

IHK Berlin Gründer ABC

Viele wichtige und oft unbekannte Begriffe rund um die Unternehmensgründung.
weiter lesen