Was können Sie von meiner Gründungsberatung erwarten?
- Gründererfahrung
- Unternehmererfahrung
- Praxisorientierung, Praxiserfahrung, Praxiswissen
- nur soviel Theorie wie unbedingt nötig
- Beratungserfahrung und Coachingerfahrung
- wenn ich etwas nicht weiß oder unsicher bin, dann stehe ich dazu –
schließlich bin ich Unternehmer und kein Politiker (nur die glauben alles zu wissen und zu können)
Was passiert vor einer Gründungsberatung?
- kostenloses Vorgespräch
- Analyse der Situation
- Zieldefinition für Ihren Gründungserfolg
- Maßgeschneidertes Angebot Gründungsberatung
Wie geht es dann weiter?
- Gründungsberatung Zuschussantrag bei KFW und IHK
- nach Genehmigung: los geht’s!
Was kostet das und was bekommen Sie dafür?
Durch die Förderung meiner Arbeit durch die KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau www.kfw.de) im Rahmen des Gründercoaching Deutschland bekommen Sie rund 90% (wenn Sie aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen, sonst 50%) der Beratungskosten vom Staat als Gründungszuschuss.
Unternehmensgründung aus der Arbeitlosigkeit
- maximale Beraterleistung: 4.000,- €
- Zuschuss: 90%
- eigene Kosten: max. 400,- €
Andere Unternehmensgründung
- maximale Beraterleistung: 6.000,- €
- Zuschuss: 50%
- eigene Kosten: max. 3.000,- €
- bis zu 5 Jahre nach Existenzgründung möglich